Direkt zum Inhalt springen

Mediengalerie

Media Content Panel
Zubereitungstipps gefällig. Skreifilets mit Meersalz einreiben, 10 Minuten ziehen lassen, dann unter kaltem, fließenden Wasser abspülen und trocken tupfen.
Zubereitungstipps gefällig. Skreifilets mit Meersalz einreiben, 10 Minuten ziehen lassen, dann unter kaltem, fließenden Wasser abspülen und trocken tupfen.
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2336 x 3500, 9,29 MB
Download
Media Content Panel
Unter Zeitdruck. Nils Henkel und seine internationalen Kollegen beim Anrichten für das Kronprinzen-Menü kurz vorm Service.
Unter Zeitdruck. Nils Henkel und seine internationalen Kollegen beim Anrichten für das Kronprinzen-Menü kurz vorm Service.
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4200 x 3366, 4,27 MB
Download
Media Content Panel
Die Sterneriege v links. Nils Henkel (DE), Sergio Pèrez (ESP), Jostein Medhus u.Alexander Østli Berg (N), Mike Mathieson (UK), HRH Kronprinz Haakon, Beatriz Gonzalez (FR).
Die Sterneriege v links. Nils Henkel (DE), Sergio Pèrez (ESP), Jostein Medhus u.Alexander Østli Berg (N), Mike Mathieson (UK), HRH Kronprinz Haakon, Beatriz Gonzalez (FR).
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4898 x 3265, 3,29 MB
Download
Media Content Panel
Kronprinz Haakon lässt sich das Skrei-Zungen-Schneiden natürlich nicht entgehen. Auch er erlernt die besondere Schneide-Technik von den jungen Einheimischen.
Kronprinz Haakon lässt sich das Skrei-Zungen-Schneiden natürlich nicht entgehen. Auch er erlernt die besondere Schneide-Technik von den jungen Einheimischen.
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4899 x 3266, 3,09 MB
Download
Media Content Panel
Im Training. Nils Henkel lernt vom jungen Profi, wie das nun richtig geht, mit dem Skrei-Zungen-Schneiden.
Im Training. Nils Henkel lernt vom jungen Profi, wie das nun richtig geht, mit dem Skrei-Zungen-Schneiden.
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5049 x 3366, 8,04 MB
Download
Media Content Panel
Max. 15 Kilo Fisch darf in einer Skreikiste sein. Haut an Haut auf Eis gelegt, gehen die kontrollierten Skreie bei konstanten Temperaturen zwischen 0-4 Grad in die Welt.
Max. 15 Kilo Fisch darf in einer Skreikiste sein. Haut an Haut auf Eis gelegt, gehen die kontrollierten Skreie bei konstanten Temperaturen zwischen 0-4 Grad in die Welt.
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2832 x 4256, 19,6 MB
Download
Media Content Panel
Das Skrei-Qualitätsprädikat darf nur von Skrei-zertifizierten Verarbeitungsbetrieben in Norwegen vergeben werden.
Das Skrei-Qualitätsprädikat darf nur von Skrei-zertifizierten Verarbeitungsbetrieben in Norwegen vergeben werden.
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.tiff
Dateigröße:
2969 x 1914, 12,1 MB
Download
Media Content Panel
Der einzigartige Skrei mit Qualitätsprädikat.
Der einzigartige Skrei mit Qualitätsprädikat.
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.tiff
Dateigröße:
3508 x 2480, 5,25 MB
Download
Media Content Panel
Auch für die Skrei-Fischer keine alltägliche Fahrt. So viele Sterneköche und den Kronprinzen raus auf Meer mitzunehmen - eine große Ehre für sie.
Auch für die Skrei-Fischer keine alltägliche Fahrt. So viele Sterneköche und den Kronprinzen raus auf Meer mitzunehmen - eine große Ehre für sie.
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3840 x 3840, 4,77 MB
Download
Media Content Panel
Genauso wie früher fahren die Skreifischer mit ihren kleinen Booten gegen 4 Uhr morgens aufs Meer hinaus, um Skrei mit der Langleine und Handangel zu fangen.
Genauso wie früher fahren die Skreifischer mit ihren kleinen Booten gegen 4 Uhr morgens aufs Meer hinaus, um Skrei mit der Langleine und Handangel zu fangen.
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5049 x 3366, 9,59 MB
Download
Media Content Panel
Beeindruckende Natur und tolles Licht hoch oben in Nordnorwegen. Hier ist es gerademal 2 Uhr nachmittags und die Sonne hat schon wieder ihren Rückzug angetreten.
Beeindruckende Natur und tolles Licht hoch oben in Nordnorwegen. Hier ist es gerademal 2 Uhr nachmittags und die Sonne hat schon wieder ihren Rückzug angetreten.
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5467 x 3645, 21,5 MB
Download
Media Content Panel
Zu Fuß vom Flieger in die Ankunftshalle versteht sich. Auf dem kleinen Militärflughafen in Bardufoss ganz alltäglich.
Zu Fuß vom Flieger in die Ankunftshalle versteht sich. Auf dem kleinen Militärflughafen in Bardufoss ganz alltäglich.
Lizenz:
Creative Commons Zuschreibung
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
5049 x 3366, 6,94 MB
Download
Mehr anzeigen

Stolze Repräsentanten von “Seafood from Norway” – in Deutschland

Der Norwegian Seafood Council arbeitet mit der norwegischen Fischerei- und Aquakultur-Industrie zusammen, um Märkte für norwegische Fisch- und Meeresfrüchte auf der ganzen Welt zu erschließen.
In Deutschland arbeitet der Norwegian Seafood Council mit Importeuren, Einzelhändlern, und der Gastronomie sowie Verbänden und Interessengruppen in der Fisch- und Lebensmittelindustrie zusammen, um Fachwissen und Einblicke aus diesem Markt bereitzustellen und gemeinsame Marketingaktivtäten umzusetzen. Unser Marketing zielt darauf ab, die Nachfrage nach Fisch aus Norwegen in Deutschland weiter zu steigern und den guten Ruf als eine nachhaltige Fischereination zu sichern.

Der Norwegian Seafood Council hat seinen Hauptsitz in Tromsø, Norwegen, für Deutschland haben wir unseren Sitz in Hamburg.

Norwegian Seafood Council - Deutschland

Caffamacherreihe 5
20355 Hamburg
Germany